память — (лат. memoria). Немногие слова средневековой латыни столь же многозначны. Во множестве ее форм, memoria была в сердце христианства, с его евхаристическим предписанием: «делай это в П. обо мне», и иудаизма, с его библейским императивом:… … Словарь средневековой культуры
Monumenta Germaniae Historica — Le Monumenta Germaniae Historica (abrégé en MGH), ou plus précisément le Monumenta Germaniae Historica (Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters) (soit l Institut allemand pour l étude du Moyen Âge), et un institut de recherche sur le… … Wikipédia en Français
Richlind — (* um 948; † wahrscheinlich nach 1007[1]) war eine deutsche Adlige, deren verwandtschaftliche Bindungen – sofern sie korrekt ermittelt werden konnten – bei der Nachfolge des Kaisers Otto III. eine bedeutende Rolle spielten. Diese sogenannte… … Deutsch Wikipedia
смерть — один из важнейших аспектов средневекового мировосприятия. И в языческую, и в христианскую эпохи С. воспринималась не как полное прекращение человеческого существования, но как момент перехода из одной формы бытия в другую, качественно… … Словарь средневековой культуры
Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau — Namenseintrag Ottos I. als König seiner Familie im Reichenauer Verbrüderungsbuch Das Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau (auch Reichenauer Verbrüdungsbuch genannt) ist ein lateinisch geschriebenes gebundenes Manuskript, das ab den 820er Jahren… … Deutsch Wikipedia
Gero — For other uses, see Gero (disambiguation). 14th century wall painting depiciting Gero in the church he founded at Gernrode. Gero I (c. 900 – 20 May 965), called the Great (Latin magnus),[1] ruled an initially modest march centred on Merseburg,… … Wikipedia
Hunfrid, Margrave of Istria — Hunfrid (I) was the Margrave of Istria and, according to some sources, Duke of Friuli from 799 to circa 804, when a Duke John is found ruling Istria. He was the founder of the family called the Hunfridings. Hunfrid appears in Istria as marchio in … Wikipedia
Stadtbuch — Im Stadtbuch wurden wichtige rechtlich verbindliche Anordnungen einer Stadtverwaltung aufgezeichnet. Sie kamen mit der wachsenden Selbständigkeit der mittelalterlichen Stadt (im 12. Jahrhundert) gegenüber dem Stadtherrn auf. Den Begriff prägte K … Deutsch Wikipedia
Gerd Althoff — (né le 9 juillet 1943 à Hambourg) est un médiéviste allemand. Il enseigne à l Université de Münster. Gerd Althoff a passé son baccalauréat en 1963 au lycée d Ibbenbüren puis a étudié l histoire et la Germanistique de 1965 à 1970 à Münster et à… … Wikipédia en Français
Kirchenbuch — Kirchenbuch, 1) so v.w. Agende; 2) Verzeichniß der an einer Kirche verrichteten kirchlichen Handlungen, der Taufen, Trauungen, Begräbnisse. Man hat früh schon etwas Ähnliches in den Diptychen (s. Diptychon), auch Libri memoriales genannt.… … Pierer's Universal-Lexikon